Reibung
Zwischen zwei Körpern tritt immer Reibung auf. Bewegen sich die Körper nicht, so spricht man von Haftreibung. Bewegt sich der eine auf dem anderen, so tritt hierbei Gleitreibung auf! Bei Rollreibung rollt der eine auf dem anderen Körper!
Uns interessiert vor allem folgendes:
- du solltest mehrere Beispiele für Haftreibung, Gleitreibung, Rollreibung kennen
- wo ist Reibung erwünscht (Beispiele)
- wo ist Reibung unerwünscht (Beispiele)
- wovon hängt die Reibung ab?
- wie kann unerwünschte Reibung vermindert werden?
- du solltest eine Skizze eines Körpers auf einer Unterlage machen können und die Auflagekraft sowie die "Reibungskraft" mit ihrer Richtung einzeichnen
- was versteht man unter Reibungskoeffizient µ ?
- du solltest den Reibungskoeffizienten berechnen können
- du solltet die Haftreibungskraft berechnen können
- du solltet die Gleitreibungskraft und Rollreibungskraft berechnen können
Wichtige Grundlagen: bitte anklicken..
Was ist die Ursache für die Reibung: bitte anklicken..
Ein kleines Video zu Thema: bitte anklicken..
Hier gibt es Aufgaben: bitte anklicken..
Zusatzaufgaben: bitte anklicken..
Überprüfe dein Wissen: bitte anklicken..