Getriebetechnik

Getriebe befinden sich fast in jeder mechanischen Maschine und sind daher für uns Techniker sehr wichtig!

Besonders interessieren uns folgende Einzelheiten:

  • Welche Aufgaben haben Getriebe?
  • Welche Getriebe gibt es und in welche Getriebearten lassen sie sich einteilen?
  • Welche Vor- und Nachteile hat jede Getriebeart?
  • Welche beiden Kraftübertragungsarten gibt es?
  • Wann und wie ändert sich die Drehrichtung durch ein Getriebe?
  • Was bedeutet Übersetzungsverhältnis i und wie wird es berechnet?
  • Was bedeutet Übersetzung ins: Langsame, bleibt gleich, schnelle
  • Was bedeuten die Buchstaben: z, n, d, M
  • Was ist mit Stufenzahl an einem Getriebe gemeint?
  • Was ist das Besondere an einem Schaltgetriebe?
  • Wie berechnet sich das Drehmoment allgemein?
  • Wie ändern sich Drehzahl und Drehmoment in einem Getriebe?
  • Welche Aufgabe hat eine Spannrolle an einem Kettengetriebe?
  • Welche besondere Eigenschaft hat ein Schneckengetriebe?
  • Welche Aufgabe hat ein Zahnstangengetriebe?
  • Wozu wird ein Winkelgetriebe eingesetzt? 

Weiterhin solltest du in der Lage sein das Übersetzungsverhältnis aus verschiedenen Zähnezahlen, Drehzahlen, Raddurchmessern und Momenten berechnen zu können! Außerdem ist natürlich interessant, wie sich die Drehzahl und das Moment bei einer gegebenen Übersetzung ändern.  

Zusätzlich zum Unterricht, solltest du dir Informationen im Technikbuch, Internet und hier in der folgenden Downloadliste holen!

Einige Informationen zum Thema Getriebe...

Ich stimme zu Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn Sie die Webseite weiter benutzen wollen, bitte zustimmen! Infos zum Datenschutz gibt es hier und in unserem Impressum