Holz

Holz ist einer der ältesten Werkstoffe die der Mensch bearbeitet und trotzdem noch sehr modern!

Wir als Techniker sollten daher einge Dinge zum Werkstoff Holz wissen und zwar:

- Wie kann man das Alter eines Baumes bestimmen?

- Baumrinde hat verschiedene Teile, welche sind das?

- Einen Stamm kann man in verschiedene "Bereiche" einteilen. Welche sind das und wo befinden sie sich?

- Du solltest die 5 Schnittholzarten kennen und wissen wo sie sich befinden.

- Es gibt unter anderem Splintholzbäume und Kernholzbäume. Du solltest Beispiele dafür kennen.

- Du solltest die Begriffe "schwinden", "quellen" und "verwerfen" kennen und sie erklären können.

- Holz kann Wasser aufnehmen. Der Wasseranteil kann durch Trocknung vermindert werden. Du solltest wissen bei welcher Trocknungsart sich welcher Wasseranteil in % ergibt.

- Du solltest verschiedene Holzwerkstoffe kennen wie: Mehrschichtplatte, Sperrholz, Spanplatte, Leimholz, Faserplatte, Tischlerplatte und sie unterscheiden können.

- Jeder Holzwerkstoff hat seine bestimmten Eigenschaften die man kennen muss um das geeignete Holz für die gewünschte Aufgabe zu wählen. Du solltest harte, einheimische, exotische, billige, wasserfeste, weiche, leichte, schwer Holzwerkstoffe kennen!

- welche Eigenschaften hat Balsaholz und wofür wird es eingesetzt?

- wie unterscheiden sich Tischlerplatte und Leimholzplatte?

- wie unterscheiden sich unbehandelte Holzplatte und Leimplatte?

- wie unterscheiden sich Holzspanplatte und Vollholzbrett?

- welche Holzart ist billiger? Leimholzbrett oder Holzspanbrett? Warum ist das so?

- wofür verwendet man gerne dünne, harte Holzfaserplatten?
 
Bitte informiere dich über diese Fragen weil diese Inhalte in der Arbeit zum Thema Holz abgefragt werden können!

Ich stimme zu Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn Sie die Webseite weiter benutzen wollen, bitte zustimmen! Infos zum Datenschutz gibt es hier und in unserem Impressum